Jugendministerium veröffentlicht den Landesjugendplan 2019/2020
„Die Demokratiebildung ist mir gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Jugendliche müssen die Demokratie unmittelbar erleben und sich aktiv einbringen können. Dann werden viele bereit sein, sich auch später aktiv für unsere Demokratie einzusetzen. Daher setzen wir hier den Schwerpunkt in unserem Landesjugendplan“, so Jugendstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder.
Der Landesjugendplan schildert anschauliche Beispiele für gute Jugendbeteiligung in Rheinland-Pfalz. Der Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz zeigt, dass transparente und ernst gemeinte Beteiligungsprozesse junge Menschen für dauerhaftes politisches Engagement motivieren können. Genau das zeigt auch das Projekt „JuKIZ“ (Jugend- und Kulturinformationszentrum) in der Verbandsgemeinde Schweich.
„Mit unserem neuen Förderprogramm `Politisch bilden – Demokratie erfahren – Jugend(sozial)arbeit vernetzen`, wollen wir Netzwerke vor Ort finanziell unterstützen. Durch lokale Netzwerke und Zusammenarbeit sollen neue Räume und Experimentierfelder für die Beteiligung, politische Bildung und Selbstorganisation junger Menschen entstehen“, so Rohleder.
Der Landesjugendplan erscheint ein- bzw. zweijährig und stellt die Förderungen aller Ressorts der Landesregierung im Jugendbereich dar.
Der vollständige Landesjugendplan 2019/2020 ist hier abrufbar.