Landesbeirat für Migration und Integration
Die rheinland-pfälzische Landesregierung bindet Expertinnen und Experten aus Nichtregierungsorganisationen in die Formulierung ihrer Integrationspolitik ein. Aus der Erkenntnis heraus, dass im Prozess der Neugestaltung der rheinland-pfälzischen Migrations- und Integrationspolitik auf das landesweit vorhandene Fachwissen und die Praxiserfahrungen nicht verzichtet werden soll und kann, wurde im Jahr 2007 der Landesbeirat für Migration und Integration gegründet. Dieser Landesbeirat knüpfte an die Arbeit seiner Vorläuferin, der Rheinland-Pfälzischen Initiative für Integration (RIFI) an.
Am 09.12.2016 hat sich der Landesbeirat für Migration und Integration, unter der Leitung von Integrationsministerin Anne Spiegel, für die 17. Legislaturperiode konstituiert. Die Aufgabe des Beirates ist es, die Landesregierung in Fragen der Migration und Integration zu beraten und zu unterstützen. Als Expertengremium kann der Beirat zu Fragen der Migration und Integration gegenüber der Landesregierung Stellungnahmen abgeben sowie Anregungen, Vorschläge und Empfehlungen beschließen.
Zusammensetzung
Der Landesbeirat für Migration und Integration gehören 51 Mitglieder an. Darunter der Landesbeauftragte für Migration und Integration, Miguel Vicente sowie bedeutende gesellschaftliche Akteurinnen und Akteure der Integrationspolitik aus Rheinland-Pfalz an. Darunter sind Vertreterinnen und Vertreter der Wohlfahrtsverbände, der Wissenschaft und Kommunen sowie von Weiterbildungsinstitutionen, Nichtregierungsorganisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften sowie weitere Sozialpartnerinnen und Sozialpartner. Die aktuelle Liste der Beiratsmitglieder finden Sie in der rechten Downloadbox.
Geschäftsführung
Die Geschäfte des Beirats führt die Abteilung Integration und Migration des Ministeriums für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz.
Fachgespräche Sprache und Bildung
25.09.2018 9:00 im Weiterbildungszentrum Ingelheim, Neuer Markt 3 55218 Ingelheim am Rhein (zur Anmeldung)