• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Justiz
    • Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur
    • Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten
    • Familien, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz
    • Innen und Sport
    • Bildung
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Ministerin
    • Staatssekretärin
    • Beauftragter für Migration und Integration
      • Beauftragter für Migration und Integration
      • Zur Person
      • Gremienarbeit
      • Termine
      • Konferenz der Integrationsbeauftragten der Länder
      • Runder Tisch Islam
      • Service
    • Organisationsplan
    • Karriere
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Transparenzgesetz
    • Anfahrt/Kontakt
  • Themen
    • Themen
    • Integration
      • Integration
      • Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz
        • Integrationspolitik in Rheinland-Pfalz
        • Landesintegrationskonzept
        • Interkulturelle Öffnung
          • Interkulturelle Öffnung
          • Best-Practice Beispiele aus Rheinland-Pfalz
          • Begriff Interkulturelle Öffnung
        • Einbürgerung
          • Einbürgerung
          • Rundschreiben zur Einbürgerung
        • Gremien
          • Gremien
          • Landesbeirat für Migration und Integration
          • Landesbeirat Abschiebungshaft
          • Kommunale Beiräte für Migration und Integration
          • Integrationsministerkonferenz
          • Härtefallkommission des Landes Rheinland-Pfalz
        • Besondere Zielgruppen
          • Besondere Zielgruppen
          • Asylbewerberinnen/Asylbewerber mit unklarer Bleibeperspektive
          • Jüdische Emigrierte
          • Opfer von Menschenhandel
          • Opfer von Zwangsverheiratung
          • Spätaussiedler
        • Zuwanderungs- und Integrationsberichte
          • Zuwanderungs- und Integrationsberichte
          • Integrationsmonitoring der Länder
        • Weitere Anlaufstellen
      • Sprachbildung
        • Sprachbildung
        • Dialog- und Beratungsstelle
        • Sprach- und Bildungsangebote RLP
        • Kursangebot in RLP
        • Sprach-Level
        • Integrationsmaßnahmen des Bundes in Rheinland-Pfalz
        • Qualifizierung für Kursleitende im Sprachbildungsbereich
      • Humanitäre Zuwanderung und Geflüchtete
        • Humanitäre Zuwanderung und Geflüchtete
        • Integration von Geflüchteten
        • Erstaufnahme für Asylbegehrende
        • Aktuelles, Zahlen und Fakten
        • Rückkehrförderung
        • Rundschreiben zur Flüchtlingspolitik
      • Finanzielle Förderung
        • Finanzielle Förderung
        • Sprachförderung von Erwachsenen
        • Projektförderung
          • Projektförderung
          • Förderung von Projekten mit überregionaler Bedeutung
          • Fördermaßnahmen zur Integration und Betreuung von Menschen mit Migrationshintergrund
    • Familie
      • Familie
      • Guter Start ins Kinderleben
        • Guter Start ins Kinderleben
        • Frühe Hilfen
        • Elternkursprogramm
        • Präventionsarbeit durch Beratungsstellen
        • Modellprojekt "Guter Start ins Kinderleben"
      • Gute Zukunft für alle Kinder und Eltern
        • Gute Zukunft für alle Kinder und Eltern
        • Orte der Begegnung
          • Orte der Begegnung
          • Häuser der Familie
          • Lokale Bündnisse für Familie
          • Familienbildungsstätten
          • Familienzentren
          • Familienferienstätten
        • Freiwilligendienste
        • Finanzielle Leistungen
          • Finanzielle Leistungen
          • Elterngeld
          • Unterhaltsvorschuss
          • Landeszuschuss Familienferien
          • Stiftung "Familie in Not"
        • Informationen für Familien
          • Informationen für Familien
          • Ratgeber Familie
          • Landeskinderschutzgesetz
          • Hilfen zur Erziehung
          • Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
      • Vereinbarkeit Familie und Beruf
        • Vereinbarkeit Familie und Beruf
        • Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Bewusstseinswandel schaffen
        • Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege
        • Projekte und Maßnahmen der Landesregierung
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Landesaktionsplan gegen Rassismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
      • Prävention gegen Gewalt
      • Projekte gegen Extremismus
      • Demokratie fördern
    • Vielfalt
      • Vielfalt
      • Antidiskriminierungsstelle
        • Antidiskriminierungsstelle
        • Strategie Vielfalt
        • Netzwerke
          • Netzwerke
          • IMA Vielfalt
          • Netzwerk
          • Runder Tisch
        • Projektförderung
        • Kostenlose Rechtsberatung
        • Gesetzliche Grundlagen
        • Service
      • Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
        • Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
        • AGL Polizei RLP
        • Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität – Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transidente und Intersexuelle
        • Stärkung der Beratung von Trans* und intersexuellen Menschen in Rheinland-Pfalz
        • Dokumentationen / Informationen
        • Rahmenkonzept
        • Ansprechpersonen
        • Ziele
    • Kinder und Jugend
      • Kinder und Jugend
      • Beteiligung
        • Beteiligung
        • Jugendvertretungen
      • Jugendschutz und Jugend & Medien
        • Jugendschutz und Jugend & Medien
        • Jugend und Medien
        • Jugendschutz
          • Jugendschutz
          • FSK/USK
          • jugendschutz.net
      • Kinderpolitik
        • Kinderpolitik
        • Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
          • Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz
          • Kinder(stadt)pläne
          • Ferienbörse Rheinland-Pfalz
          • Lernpatenprojekt für Grundschulkinder
        • Kinderrechte
          • Kinderrechte
          • UN-Kinderrechtskonvention
          • Woche der Kinderrechte Rheinland-Pfalz
      • Jugendpolitik
        • Jugendpolitik
        • EU-Jugendpolitik
        • Ehrenamtliches Engagement
        • Jugendarbeit
        • Jugendsozialarbeit
    • Verbraucherschutz
      • Verbraucherschutz
      • Digital-Dialog
        • Digital-Dialog
        • Bitte lesen Sie weiter
      • Verbraucherberatung
        • Verbraucherberatung
        • Unabhängige Finanzberatung
      • Sicher bewegen im Internet
        • Sicher bewegen im Internet
        • Workshops für Kinder und Jugendliche zur digitalen Verbraucher- und Datenschutzbildung
        • „Silver Surfer“: Internet-Seminare für die ältere Generation
        • Veranstaltungen für Eltern und Familien
      • Smartphones und Apps
        • Smartphones und Apps
        • Profilbildung
        • Nutzerrechte0
        • Checkliste0
        • Kostenfallen0
        • Datenlöschung0
        • Schutzsoftware
        • Datenspeicherung
      • Der Online-Schlichter für Geschäfte im Internet
      • Forum Verbraucherdialog
        • Forum Verbraucherdialog
        • 1. Verbraucherdialog
        • 2. Verbraucherdialog
        • 3. Verbraucherdialog
        • 4. Verbraucherdialog
        • 5. Verbraucherdialog
    • Frauen
      • Frauen
      • Prostituiertenschutzgesetz
        • Prostituiertenschutzgesetz
        • Eckpunkte des Prostituiertenschutzgesetzes
        • Zuständigkeiten nach dem Prostituiertenschutzgesetz in Rheinland-Pfalz
      • Frauen und Gesellschaft
        • Frauen und Gesellschaft
        • Gender Mainstreaming
        • Auflösen von Rollenbildern
          • Auflösen von Rollenbildern
          • Fachtagung zum 1. Gleichstellungsbericht
        • Frauen im Ehrenamt
        • Ehe- und Steuerrecht
          • Ehe- und Steuerrecht
          • Broschüre "Ja, ich will!"
          • Faktorverfahren
          • Broschüre "Steuern zahlen, aber richtig"
        • Finanzielle Hilfen für Frauen
      • Frauen in der Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
        • Frauen in der Wirtschaft und dem Öffentlichen Dienst
        • Berufsorientierung und Ausbildung
        • Frauen im Erwerbsleben
        • Beruflicher Wiedereinstieg
        • Öffentlicher Dienst
          • Öffentlicher Dienst
          • Landesgleichstellungsgesetz (LGG)
        • Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"
          • Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"
          • Projektstruktur
          • Module des Mentoring-Programms
          • Aktuelle Runde 2019
          • Bewerbungsunterlagen
          • Newsletter "Mehr Frauen an die Spitze!"
          • Interner Bereich Lenkungsbeirat
          • Interner Bereich Teilnehmende
        • Wissenschaft
      • Gewalt gegen Frauen und Mädchen
        • Gewalt gegen Frauen und Mädchen
        • Das Projekt RIGG
        • Notrufnummern und Hilfeangebote
        • Ergebnisse von RIGG
        • Umsetzung von RIGG
        • Downloads
        • Sexualisierte Gewalt
          • Sexualisierte Gewalt
          • Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung
        • Frauen in besonderen Lebenslagen
          • Frauen in besonderen Lebenslagen
          • Obdachlose Frauen
          • Frauen und Sucht
          • Zwangsverheiratung
        • RIGG-Newsletter
      • Frauen und Gesundheit
        • Frauen und Gesundheit
        • Schlaganfall
        • Risikofaktoren
        • Fachinformationen
        • Herzinfarkt
      • Frauen und Politik
        • Frauen und Politik
        • Fachkonferenz GFMK
  • Service
    • Service
    • Presse
    • Social Media
    • Publikationen
    • Mediathek
      • Mediathek
      • Videos
        • Videos
        • Gleichstellung
        • Landtag
        • Bundesrat
        • Vielfalt
        • Integration
      • Bildergalerie
    • Links
  • Startseite
  • Themen
  • Vielfalt
  • Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
  • AGL Polizei RLP

Ansprechstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen der Polizei Rheinland-Pfalz (AGL)

Diana Gläßer

©Diana Gläßer

Straftaten mit homo- und transphobem Motiv werden häufig nicht zur Anzeige gebracht. Die Gründe hierfür sind vielschichtig. Unter anderem liegen sie auch darin, dass LSBTI* Personen Angst vor Diskriminierung durch die Polizei haben. 
Nur wenn Straftaten den Verfolgungsbehörden bekannt werden, kann auch ermittelt und den Opfern zur Gerechtigkeit verholfen werden.Helfen Sie mit, Straftaten mit homo- und transfeindlichem Motiv aufzuklären oder zu verhindern!
Die Ansprechstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen bei der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz kümmert sich um die Belange von LSBTI*, insbesondere dann, wenn sie Opfer von Straftaten wurden. Sie ist Ansprechperson für queere Initiativen und Organisationen, die sich der Aufklärung und Prävention widmen.

Innerhalb der Polizei nimmt die AGL die Aufgabe wahr, einen diskriminierungsfreien Arbeitsplatz zu schaffen. Durch die Unterzeichnung der Charta der Vielfalt verpflichtete sich die Polizei Rheinland-Pfalz ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter* sollen Wertschätzung erfahren – auch unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung und ihrer geschlechtlichen Identität. Auch explizit bei Fragen zu Einstellungsmöglichkeiten von Trans*Personen bei der Polizei kann die Ansprechstelle Auskunft geben.  

Die Aufgaben werden landesweit behördenübergreifend von Polizeihauptkommissarin Diana Gläßer wahrgenommen. Zudem stehen in den einzelnen Polizeipräsidien des Landes regionale Ansprechpersonen zur Verfügung. Kontaktaufnahmen und Gespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt. 

Kontakt: agl@polizei.rlp.de 0152-28853004

Offene Sprechstunde der AGL der Polizei RLP in der "Bar jeder Sicht" in Mainz
Die Ansprechstelle für gleichgeschlechtliche Lebensweisen der Polizei Rheinland-Pfalz bietet an jedem 1. Dienstag im Monat von 19.00-20.30 Uhr eine offene Sprechstunde in der Bar jeder Sicht an. Um das Vertrauen der Community gegenüber der Polizei zu stärken, steht Polizeihauptkommissarin Diana Gläßer für Fragen, Beratung, Anzeigenaufnahme und offenen Austausch bereit. 
 
Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz

Nützliche Links

  • tpp.rlp.de
  • lautstark.rlp.de
  • ratgeberfamilie.rlp.de
  • refugees.rlp.de
  • einbuergerung.rlp.de
  • lebenswege.rlp.de
  • jugend.rlp.de
  • kinderrechte.rlp.de
  • rigg.rlp.de
  • gender-mainstreaming.rlp.de
  • girlsday.rlp.de
  • gewaltpraevention.rlp.de
  • mentoringprogramm.rlp.de

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen
  • Wer macht was
  • Formulare/Anträge zum Elterngeld
  • Härtefallkommission Rheinland-Pfalz
  • Unterlagen zum Mentoring-Programm "Mehr Frauen an die Spitze!"

Social Media

  • Twitter